Werbung

Nachricht vom 20.10.2023    

Die Infrastruktur in Roßbach (Wied) verbessert sich

Viele kleine Gemeinden haben die gleichen Sorgen: Die Infrastruktur im Bereich Einzelhandel, Gaststätten, Hotels und Dienstleister stagniert oder ist rückläufig. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Der Ortsbürgermeister von Roßbach (Wied), Thomas Boden, freut sich, dass dieser Trend in der Gemeinde aktuell gestoppt wird.

Es zeigen sich Tendenzen zu einer besseren Versorgung innerhalb der Gemeinde. (Fotos: Gemeinde Roßbach)

Roßbach (Wied). In jüngster Zeit zeigen sich sogar Tendenzen zu einer besseren Versorgung innerhalb der Gemeinde. So hat im früheren Kaufhaus Haßbach, direkt gegenüber der St. Michael-Kirche, Herr Bakhit im Februar dieses Jahres seine Werkstatt für Smartphone- und Tablet Reparaturen "Handynotfall" eröffnet. Er berät und hilft in allen Fragen rund um das Handy, Tablet oder Notebook. "Das ist besonders in Zeiten zunehmender Digitalisierung ein wichtiges und zukunftsweisendes Dienstleistungssegment", so Ortsbürgermeister Thomas Boden.

Wichtig für die touristische Infrastruktur ist auch die Wiedereröffnung des Hotels "Strand Café" in Roßbach-Niederbuchenau. Das Hotel mit Restaurant öffnete am 15. Oktober 2023 wieder seine Pforten. Die Gäste erwartet schwerpunktmäßig griechische Gerichte. Der neue Pächter, die Familie Thomas, hat bereits den Hotelbetrieb eröffnet. "Wichtig ist, dass hier für Radfahrer, Wanderer und Ausflügler wieder ein zusätzliches Angebot zum Einkehren besteht. Mit der Landgaststätte 'Lacher Stall', der Gaststätte 'Roßbacher Hof' und dem Hotel 'Zur Post' wird nun in Roßbach wieder ein vielfältiges Angebot für Bürger und Gäste angeboten", so der Ortsbürgermeister.



Die Gemeinde arbeitet auch daran einen Nahversorger in der Gemeinde anbieten zu können. In der Wiedtalstraße, neben Café Schmidt, beginnen bald die Bauarbeiten für einen "Tante-M"-Shop. Was ist ein "Tante-M"-Shop? Er hält eine Auswahl an bekannten Marken- aber auch Regionalprodukten - zu normalen Preisen von sehr früh bis sehr spät vor. Das Besondere: Es gibt kein Verkaufspersonal und ist doch ein ganz normaler Laden. Kassiert wird selbstständig an der SB-Kasse, bezahlt wird mit allen gängigen Zahlungsmitteln wie Bargeld, EC-/Kreditkarte oder kontaktlos (Handy). "Dabei kann und soll der Einkauf nicht den Wocheneinkauf ersetzen, sondern die leicht zu erreichende tägliche Nahversorgung in der Ortsmitte sein" so Ortsbürgermeister Boden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Bildungsreise des Big House nach Berlin

Das Jugendzentrum Big House aus Neuwied plant erneut eine spannende Bildungsfahrt in die Hauptstadt. ...

Mahnwache für Demokratie: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Neuwied aktiv

In Neuwied fand eine besondere Mahnwache statt, um an ein bedeutendes historisches Ereignis zu erinnern. ...

Weitere Artikel


Wegen Brückenneubau wird K48 kurz vor Bennau gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz plant auf der K48 kurz vor der Ortschaft Bennau einen Ersatzneubau ...

L272 zwischen Diefenau und Flammersfeld für Straßenbauarbeiten gesperrt

Im Zeitraum von Dienstag, 24. Oktober, bis einschließlich Freitag, 27. Oktober, wird die L272 zwischen ...

Närrisches Wochenende: 90 Jahre Jubel bei den Stadtsoldaten Linz

ANZEIGE | Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem närrischen ...

Herrnhuter Kinderhaus gestaltet Schaufenster im Eine-Welt-Laden

Wie wird unsere Kleidung hergestellt? Das fragten sich einige Kinder des Herrnhuter Kinderhauses. So ...

Reparieren statt Wegwerfen: Neuwieder Repair Café haucht alten Geräten neues Leben ein

Wer kennt das nicht? Kaffeemaschinen, Staubsauger, Toaster & Co geben nach ein paar Jahren der Benutzung ...

44 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung: Rainer Temming tritt in den Ruhestand

Landrat Achim Hallerbach würdigte ihn für "44 Jahre engagierte und hingebungsvolle Arbeit" bei der Kreisverwaltung ...

Werbung